RAUCHENTWÖHNUNG

Sie möchten mit dem Rauchen aufhören?

Sie haben schon mehrmals versucht, eisernen Willen zu beweisen und wurden doch wieder „rückfällig“?

Warum fällt es manchen Rauchern so schwer, diese Angewohnheit loszulassen, obwohl all die negativen Folgeerscheinungen des Rauchens bestens bekannt sind?

Die Gewohnheit, zur Zigarette zu greifen, sie anzuzünden und anschließend mit tiefen Atemzügen ein bestimmtes Bedürfnis zu stillen, kann verschiedene Gründe haben:

Stressabbau
Pause
„bei sich sein“
Geselligkeit
Konzentrationssteigerung
und andere…

Die Annahme ist also, dass mittels des Rauchens gewisse Bedürfnisse gestillt werden sollen.

Und hier setze ich in der Hypnosetherapie an:

Um welches Bedürfnis handelt es sich? Wie und wann ist es entstanden?

Wie kann das Bedürfnis ohne Rauchen beachtet und gestillt werden?

 

In der Raucherentwöhnung setze ich zumeist zwei individuell angepasste Elemente ein:

1. die sogenannte „Teile-Therapie“ wie z.B. die „Inneres Kind-Arbeit“, Zeitlinien-Arbeit und/oder weitere ressourcenorientierte Maßnahmen für das Bedürfnis-Thema

2. Ihr Unterbewusstsein wird von mir angeleitet, neue, bessere und dienlichere Verhaltensweisen zu finden und zu integrieren und damit das Rauchen überflüssig machen

 

Der Ablauf und die Inhalte der Hypnosesitzung werden von mir auf Ihre Bedürfnisse angepasst!

Die wichtigste Voraussetzung zum Gelingen der Raucherentwöhnung bleibttrotz aller großartigen Möglichkeiten mit und durch die Hypnosetherapie allerdings Ihr eigener Wunsch, wirklich mit dem Rauchen aufhören zu wollen.

Das ist also das wesentliche Merkmal der Raucherentwöhnung mittels Hypnosetherapie: bearbeitet wird hier das Bedürfnis oder der „Auslöser“ für das nicht mehr gewünschte Verhalten und zusätzlich kann mit Hilfe des Unterbewusstseins ein alternatives Verhalten gefunden und integriert werden.